Mit zk-SNARKs die Bitcoin Circuit Privatsphäre verbessern: Was ist Suterusu & ZK-ConSNARKs?

Eine der wichtigsten Ansichten, die die Konvergenz verschiedener Gruppen zu Kryptowährungen untermauert, ist die Prämie, die die Menschen zunehmend auf den Datenschutz in der digitalen Welt legen.

Von Bewegungen gegen staatliche Überwachungsprogramme bis hin zu kontinuierlichem Drängen auf die Neigung der Unternehmen, Benutzerdaten zu verkaufen, ist es offensichtlich, dass Argumente, die Anfang der 90er Jahre von den Chipherpunks einmal detailliert dargelegt wurden und die Kryptographie als das letzte Überbleibsel der Hoffnung gegen die Überwachung von dystopischer Qualität propagieren, Früchte tragen werden.

Erfolg von Bitcoin Circuit

Eine ausgeprägte Entwicklung, die durch den Erfolg von Bitcoin Circuit inmitten der wachsenden Bedenken hinsichtlich des digitalen Datenschutzes unterstützt wurde, sind die Bitcoin Circuit Technologien zur Wahrung der Privatsphäre, die sich aus Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) ergeben. Mehrere Kryptowährungen integrieren zk-SNARKs direkt in ihre Protokolle (z.B. ZCash) und trennen so jede Verbindung zwischen Absendern, Empfängern und über ein öffentliches Bitcoin Circuit Netzwerk übertragenen Beträgen.

Die Technologie hat einige vielversprechende Auswirkungen, aber wie alle aufstrebenden Technologien muss sie noch verbessert werden, bevor sie allgemein angenommen und umgesetzt werden kann.

Die Hauptkritikpunkte an den bisherigen ZKPs sind, wenn überhaupt, dass sie schwerfällig in ein Protokoll zu integrieren sind, was zu einer Blockchain-Aufblähung führt, und das gefürchtete „vertrauenswürdige Setup“ erfordern – ganz zu schweigen von ihrer hohen Komplexität und Esoterik. Wir sehen jedoch bereits einige clevere Innovationen von Unternehmen, die das Wachstum und die Zugänglichkeit eines so leistungsstarken Konzepts wie der ZKPs anführen.

Projekte, die bereits zk-SNARKs implementieren, wandeln sich von vertrauenswürdigen Einrichtungsmodellen der zk-SNARKs ab und erweitern einige ihrer bisherigen Einschränkungen.

So entfernt beispielsweise das Sigma-Protokoll von ZeroCoin die vertrauenswürdige Einrichtung des vorherigen Protokolls, ZCash’s Sapling erstellt wesentlich effizientere zk-SNARK-Transaktionen und Coda Protocol setzt Blockketten in konstanter Größe mit privat schützenden Proofs ein.

Und einige Projekte, wie z.B. Suterusu, verschmelzen effiziente zk-SNARK-Konstruktionen ohne vertrauenswürdiges Setup und Proofs in konstanter Größe und bieten ein nützliches Objektiv, um den Zustand des Fortschritts von zk-SNARKs zur Förderung einer besseren digitalen Privatsphäre zu messen.

Konvergenz in Bezug auf Datenschutz und Interoperabilität

Im Mittelpunkt der laufenden Arbeit mit zk-SNARKs steht die Evaluierung ihrer realen Anwendungen und die Frage, wie sie so angepasst werden können, dass sie ohne übermäßig komplexe Benutzeroberflächen und umständliche Ausführung funktionieren, die zu Reibungsverlusten bei den Benutzern führt. Interessanterweise ist dieser Vorstoß zur Anpassung der Datenschutztechnologie an die Mainstream-Usability zur gleichen Zeit gekommen, in der die Darstellung der Interoperabilität von Blockketten und digitalen Assets an Dynamik gewinnt.

Ernst & Young’s Erforschung und Entwicklung von zk-SNARKs mit Nightfall ist ein Paradebeispiel für die Konvergenz von Datenschutz und Interoperabilität.

Suterusu seinerseits hat sein eigenes zk-SNARK-Schema, genannt ZK-ConSNARK, für Zk-SNARKs konstanter Größe ohne vertrauenswürdiges Setup entwickelt, das mit einer virtuellen Maschine (VM) kompatibel ist, damit Entwickler Blockketten und Anwendungen unter Verwendung der Technologie erstellen und bereitstellen können. Wenn Sie eine Cross-Chain-Swap-Funktionalität mit zk-ConSNARKs hinzufügen, ist es leicht zu erkennen, welches Potenzial sich entfalten kann, wenn Entwickler Zugriff auf verfeinerte Code-Repositorys wie Nightfall, Coda und Suterusu erhalten.

Bitcoin hat Erfolg

Die VM von Suterusu, SuterVM, ist auch aus einem anderen Grund interessant

Die VM enthält eingebaute technische Module für Entwickler, um Zahlungsanwendungen zu starten, ohne die esoterische Mathematik hinter zk-SNARKs gründlich verstehen zu müssen. Der Drang, einen Großteil der zugrunde liegenden Komplexität zu maskieren, spiegelt sich in einem Großteil der übrigen laufenden Trends in der Kryptoindustrie wider und ist letztlich der optimale Weg zur Mainstream-Akzeptanz.

Viele fortschrittliche, populäre Technologien, wie das Internet selbst, durchliefen einen ähnlichen Übergang. Und das Untermerkmal der attraktiveren Anwendungen von zk-SNARKs ist ihre Kompatibilität mit interoperablen Frameworks für den Austausch von Finanzanlagen und Zahlungsnetzen.

Suterusu sieht eine kambrische Explosion anonymer Vermögenswerte im Kryptowährungsökosystem vor, insbesondere privatwirtschaftliche, kettenübergreifende Vermögenswerte. Und SuterVM bietet Entwicklern eine einzigartige Flexibilität bei der Erstellung von Anwendungen, die auch die grundlegende Leistungsfähigkeit von zk-ConSNARKs nutzen – Entwickler können Transaktionen mit einem UTXO-Modell oder einem MimbleWimble-ähnlichen Schema ohne Adressen erstellen.

Entwickler können auf die anonymen Multi-Hop-Locks (AMHLs) von Suterusu zurückgreifen, die sie als private Zahlungskanäle für Cross-Chain-Asset-Swaps angeben. Sie bauen auch ein skriptloses Modul für AMHLs, da sie laut ihrem Whitepaper im Moment nur mit Turing-Komplettplattformen wie Ethereum kompatibel sind.