Erstellung von Formularen in Word

Die Felder, die für die Verwendung in Formularen zur Verfügung stehen, sind über die Registerkarte Entwickler der Multifunktionsleiste zugänglich. Wenn die Registerkarte Entwickler nicht angezeigt wird (sie ist auf Ihrem System nicht sichtbar), müssen Sie Word anweisen, sie anzuzeigen. Wenn Sie die Registerkarte Entwickler anzeigen und einen Blick in die Gruppe Controls werfen, werden Sie feststellen, dass eine Reihe von Controls verfügbar ist. Keines dieser Controls ist ein Formularfeld. Stattdessen müssen Sie auf das Symbol Legacy Tools klicken, das eine ganze Gruppe von Steuerelementen anzeigt, die aus älteren Versionen von Word stammen. Es ist nicht schwer Formularfelder Word 2010 erstellen und entsprechend zu bearbeiten. Die Gruppe Legacy Forms (sichtbar nach dem Klicken auf das Symbol Legacy Tools) enthält drei Arten von Formularfeldern, die Sie in ein Dokument einfügen können: Text, Kontrollkästchen und Pulldown. Jedes dieser Formularfelder ermöglicht es dem Benutzer des Formulars, Informationen des Typs auszuwählen oder einzugeben, den Sie für angemessen halten.

Beispiel: Bestellformular

Texte schreiben in Word

Als Beispiel nehmen wir an, Sie erstellen ein Bestellformular und benötigen ein Feld, in dem ein Benutzer den Namen des Bestellers eingeben kann. Außerdem möchten Sie, dass nur bis zu 25 Zeichen in das Feld eingegeben werden dürfen. Um dies zu erreichen, führen Sie diese Schritte aus:

1.Positionieren Sie den Einfügepunkt an der Stelle, an der das Feld erscheinen soll zeigen Sie die Registerkarte Developer der Multifunktionsleiste an.

2.Klicken Sie in der Gruppe Controls auf Legacy Tools und dann auf das Werkzeug Textform-Feld. Im Dokument erscheint ein Feldkennzeichen.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gerade eingegebene Formularfeld und wählen Sie Properties aus dem resultierenden Kontextmenü.

4.Sie gelangen auf das Dialogfenster Textform-Feldoptionen. (Siehe Abbildung 1.)

5.Vergewissern Sie sich, dass die Pulldown-Liste Typ auf Normaler Text gesetzt ist. (Dies ist die Art von Informationen, die Sie in dem Feld zulassen möchten.)

6.Ändern Sie die Option Maximale Länge auf 25.

7.Klicken Sie auf OK.

Sie können diese Schritte für alle Felder Ihres Formulars wiederholen. Der einzige Unterschied besteht in der Art des eingegebenen Feldes (die der Art der eingegebenen Informationen entsprechen sollte) und den Optionen, die Sie für jedes Feld festlegen.

Weitere Einstellungsmöglichkeiten

Die kniffligste Option, die Sie einstellen können, ist die Option Maximale Länge, die nur erscheint, wenn Sie mit Textfeldern arbeiten. Standardmäßig ist diese Option auf Unbegrenzt gesetzt, d.h. der Benutzer kann beliebig viele Informationen eingeben. Wenn die eingegebenen Informationen den rechten Rand Ihres Dokuments überschreiten, erhöht sich die Feldhöhe, und die Texteingabe wird in der nächsten Zeile fortgesetzt. Wenn Sie diesen Effekt in Ihrer Form nicht wünschen, dann ist der einzige Weg, ihn zu umgehen, eine maximale Länge für das Feld festzulegen. Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass Ihr Feld in die nächste Zeile umgebrochen wird, müssen Sie eine maximale Länge festlegen, die garantiert auf eine einzige Zeile passt. Die Berechnung einer solchen Länge kann schwierig sein, insbesondere wenn Sie eine Proportionalschrift verwenden. Aus diesem Grund möchten einige Leute die Schriftart ihrer Felder auf eine Monospace-Schriftart wie Courier einstellen; sie erleichtert die Berechnung der Feldlängen.

Eine Möglichkeit, das potenzielle „Überlaufproblem“ zu umgehen, besteht darin, eine Tabelle zu erstellen, die Ihre Formularfelder enthält. Der Vorteil dabei ist, dass Sie die Breite und Höhe jeder Zelle in Ihrer Tabelle definieren können, was die vertikale Bewegung von Textfeldern begrenzt, wenn sie zu lang sein sollten. Der Nachteil ist, dass einige Informationen nicht ohne weiteres in tabellarischer Form angezeigt werden, und wenn der eingegebene Text zu lang ist, wird nicht alles auf dem Bildschirm oder Ausdruck angezeigt. (Wenn der Text die Größe einer statischen Tabellenzelle überschreitet, wird die Zusatzinformation unterdrückt.

Wenn Sie die Optionen für Ihre verschiedenen Felder festlegen, beachten Sie, dass Sie auch Makros definieren können, die beim Eingeben (erste Auswahl) und Verlassen des Feldes ausgeführt werden können. Diese ermöglichen es Ihnen, die im Feld angegebenen Informationen zu bearbeiten. Wenn ein Formular verwendet wird, werden die in ein Feld eingegebenen Informationen einem Lesezeichennamen zugeordnet. Dieser Name wird im Dialogfeld Optionen für jedes Feld angegeben. Durch die Verwendung anderer bookmarkbezogener Felder können Sie somit an anderer Stelle in Ihrem Dokument auf Feldinhalte verweisen.

Alternative Programme für Photoshop

Photoshop hat es mit dem PSD-Dateiformat definitiv richtig gemacht. Es speichert den vollständigen Zustand eines noch zu bearbeitenden Bildes, so dass Sie die Arbeit beenden und später wieder aufnehmen können. Wenn Sie mit Bildern arbeiten, sollten Sie immer eine PSD-Kopie bei sich haben, falls Sie später Änderungen am Bild vornehmen müssen. Das Problem ist, dass PSD kein offenes Format ist. Während PNGs, JPGs und BMPs in fast jedem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden können, können PSDs nur von bestimmten Anwendungen geöffnet werden, die das Dateiformat kennen. Deine beste Chance? Um eine PSD Datei bearbeiten zu können, benötigen Sie in der Regel Photoshop. Bezahlen Sie für ein Abonnement von Adobe Photoshop CC. Oder nutzen Sie eine der vielen kostenlosen Optionen unten. Sind sie so gut wie Adobe Photoshop? Nein. Die meisten der folgenden Anwendungen können PSDs nicht bearbeiten – sie können nur PSDs als flache Bilder anzeigen. Das sind die Kosten für proprietäre Software. Aber hey, wenn die reduzierte Bildbetrachtung sowieso alles ist, was Sie brauchen, dann sind diese Optionen durchaus einen Versuch wert.

GIMP

Professionelle Tools zum Bearbeiten von Fotos

GIMP sollte ehrlich gesagt Ihre erste Anlaufstelle sein, wenn Sie versuchen, eine PSD-Datei kostenlos zu öffnen und zu bearbeiten. Es ist nicht nur die beste kostenlose Alternative zu Photoshop, sondern auch für Windows, Mac und Linux verfügbar, so dass Sie es einmal lernen und auf allen Ihren Systemen verwenden können.

Und wenn es nicht klar war, ja, ist die PSD-Unterstützung direkt in die App integriert. Sie müssen sich nicht mit Plugins von Drittanbietern oder ähnlichem herumschlagen.

  • Gehen Sie zu Datei > Öffnen.
  • Suchen und Auswählen der PSD-Datei.
  • Klicken Sie auf Öffnen.

Das Schöne an GIMP ist, dass es die einzelnen Layer einer PSD-Datei tatsächlich verarbeiten kann. Der Nachteil ist, dass einige Ebenen für GIMP nicht lesbar sind oder gerastert werden müssen, damit GIMP mit ihnen arbeiten kann. Das Speichern über die PSD könnte die Datei ruinieren, wenn Sie sie später wieder in Photoshop öffnen möchten. GIMP ist eine Open-Source-Software, die mehrere Vorteile bietet (z.B. die Möglichkeit, den Quellcode jederzeit anzuschauen).

Paint.NET

Ich habe Paint.NET immer respektiert, weil es genau weiß, was es sein will: ein Bildbearbeitungsprogramm, das besser ist als Microsoft Paint, ohne so aufgebläht oder eingeschüchtert zu sein wie GIMP und Adobe Photoshop. Es ist genau in der Mitte. Aber wenn Sie es leistungsfähiger machen wollen, können Sie durch die Installation verschiedener Plugins von Drittanbietern. Und wenn Sie das tun wollen, gibt es ein Plugin, das Sie unbedingt verwenden sollten: das PSD-Plugin.

  • Laden Sie das PSD-Plugin herunter.
  • Extrahieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei.
  • Kopieren Sie die Datei PhotoShop.dll.
  • Navigieren Sie zum Installationsordner von Paint.NET (meine befindet sich unter C:/Programme/paint.net).
  • Fügen Sie die Datei PhotoShop.dll in den Unterordner FileTypes ein.
  • Starten Sie Paint.NET.
  • Mit dem installierten Plugin sollten Sie PSD-Dateien problemlos öffnen können. Beachten Sie, dass Paint.NET zwar normalerweise mit PSD-Ebenen sehr gut umgehen kann, Sie aber gelegentlich Probleme haben werden, da Paint.NET nicht alle Funktionen von Photoshop unterstützt.

Photopea Online Editor

Wenn Sie noch nie zuvor von Photopea gehört haben, werden Sie sich freuen. Diese weniger bekannte Web-App ist im Grunde genommen wie eine Online-Alternative zu Adobe Photoshop oder GIMP. Es ist offensichtlich nicht so, dass gute Webanwendungen selten in die Nähe ihrer Desktop-Pendants kommen – aber es ist trotzdem nützlich. 5 wenig bekannte kostenlose Online-Bildbearbeitungswerkzeuge zum Ersetzen von Photoshop.

Das Layout ist ähnlich, so dass Sie sich wie zu Hause fühlen werden. Möchten Sie eine PSD-Datei öffnen? Es ist ganz einfach.

  • Gehen Sie zu Datei > Öffnen.
  • Suchen und Auswählen der PSD-Datei.
  • Klicken Sie auf Öffnen.
    Und das Coole daran ist, dass Photopea einzelne Layer lesen kann, was ein Leistungsniveau ist, das ich von einer kostenlosen Web-App nie erwarten würde. Es ist jedoch großartig, dass Sie Ihre PSDs kostenlos bearbeiten können, egal wo Sie sich befinden. Einfach mit einem beliebigen Computer einsteigen.

XnView

XnView ist ein Freeware-Bildorganizer, mit dem Sie Ihre Bildsammlungen auf verschiedene Weise durchsuchen und ordnen sowie mit grundlegenden Bildbearbeitungswerkzeugen wie Farbpaletten, Filtern, Effekten, Rotationen usw. bearbeiten können. Das Tolle an dieser weniger bekannten App ist, dass sie über 500 Formate lesen und in über 70 Formate exportieren kann, so dass sie nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Konvertieren von Bildern nützlich ist.

  • Gehen Sie zu Datei > Öffnen.
  • Suchen und Auswählen der PSD-Datei.
  • Klicken Sie auf Öffnen.

Beim Herunterladen können Sie zwischen drei Setup-Typen wählen: Minimal, Standard und Erweitert. Minimal benötigt die geringste Menge an Festplattenspeicher und ist alles, was Sie zum Öffnen von PSDs benötigen. Sie benötigen keine Add-ons, Plugins oder ähnliches.

IrfanView

IrfanView ist ähnlich wie XnView, da es hauptsächlich als Bildbetrachter und Konverter verwendet wird. Es unterstützt vielleicht nicht so viele Formate wie XnView, aber es unterstützt alle wichtigen – und das ist alles, was wirklich wichtig ist, oder? IrfanView kann zwar leicht abgeflachte PSDs rendern, kann sie aber nicht bearbeiten oder speichern, es sei denn, Sie exportieren sie zuerst in ein anderes Format.

  • Gehen Sie zu Datei > Öffnen…..
  • Suchen und Auswählen der PSD-Datei.
  • Klicken Sie auf Öffnen.

Wir empfehlen, diese App auf Ihrem System zu belassen. Verwenden Sie es als Ihren primären Bildbetrachter und Sie werden nie enttäuscht sein. Das Beste daran ist, zumindest für mich, dass es extrem leicht und schnell ist. Außerdem können Sie IrfanView mit einigen cleveren Plugins weiter verbessern.